Geschichte der Intercamp
Die Fertigung des Intercamp begann mit der Vorstellung der Baureihe 355. Gebaut wurde der Intercamp im VEB Oberlausitzer Stahl- und Fahrzeugbau Georgewitz-Bellwitz.
Zweischalige Konstruktion aus GfK, im Handauflegeverfahren, mit zwischenliegender 2cm starken Styropordämmung.
Außenfenster und Dachluke wurden aus Piacryl gefertigt.
Die Baureihe startete mit der Vorstellung des Intercamp HS. Kaufpreis 15.000 Mark der DDR, Aufpreis Vorzelt 1.118 Mark
Von 1973 bis ca,1977 wurde der 355er mit den glatten oberen Seitenwänden gefertigt. Danach wurden bis Mitte 1984 die Seitenwände mit den oberen Sicken gefertigt. Hintergrund war, das man die einlaminierten Holzstücke/Leisten von aussen gesehen hat. Es war bis dahin nicht möglich, 100%ig glatte Teile zu fertigen. Ab Mitte 1984 erfolgte die Umstellung wieder auf die glatten Seitenwände. Hintergrund dabei war die Gleichheit der Teile für 355er und 440er. Man kann also sagen, das im Zeitraum 1973- ca.1977 355er mit glatten Seiten gefertigt. Ab ca.1978 bis ca. Mitte 1984 wurden Seitenteile mit oberen Sicken gefertigt. Ab Mitte 1984 bis 1988 wurden wieder Seitenteile ohne diese Sicken gefertigt.